Lehre oder Schule – bin ich ein Lehrlingstyp?

Lehre Schule Lehrlingstyp

Hast Du Dich schon immer gefragt, ob eine Lehre oder Schule das Richtige für Dich ist? Hier findest Du einige Informationen darüber, was die Lehre von einer Schulausbildung unterscheidet.

Was ist eine Lehre?

Eine Lehre ist eine Ausbildung, bei der Du einen konkreten Beruf erlernst. In Österreich gibt es etwa 200 verschiedene Lehrberufe. Die Dauer der Lehre ist zwischen 2-4 Jahren. Viele davon haben eine Grundausbildung und teilen sich dann in Spezialisierungen, mit denen Du Dich in ein bestimmtes Thema noch mehr vertiefen kannst. Um mit einer Lehrausbildung zu beginnen, musst Du 9 Jahre Schulpflicht abgeschlossen haben.

So läuft eine Lehre ab

Der Lehrberuf ist eine duale Ausbildung. Das bedeutet, Du verbringst einen Großteil der Zeit bereits in einem Betrieb und nur wenig Zeit in der Berufsschule. Du beendest die Lehre mit einer Lehrabschlussprüfung. Bei dieser Prüfung zeigst Du Dein theoretisches und handwerkliches Können.

Die Unterschiede zwischen Lehre oder Schule

In einem Lehrberuf lernst Du nicht nur theoretische Inhalte wie in der Schule, sondern kannst das Gelernte gleich in einem Betrieb umsetzen und üben. Das hat den großen Vorteil, dass Du gleich testen kannst, ob Dir der Beruf Spaß macht. Ein weiterer Bonus der Lehre ist, dass Du bereits am Anfang Deiner Ausbildung Dein eigenes Gehalt verdienen wirst.

Ist die Lehre das Richtige für mich?

Ob Lehre oder Schule das passendere für Dich ist, hängt von einigen Faktoren ab. Wenn Du gerne eine Abwechslung zum theoretischen Lernen hättest, eignet sich die Lehre dafür gut. Auch, wenn Du Dein eigenes „Taschengeld“ verdienen und schon aktiv mitgestalten möchtest, ist sie die richtige Wahl.

Bist Du neugierig geworden, welche Lehrberufe es gibt? Hier kannst Du Dich über die verschiedenen Ausbildungen informieren. Bei diesem Interessenstest kannst Du außerdem schnell herausfinden, welche Art von Lehre am besten zu Dir passt.  

Betrieb, der die Zukunftschance Lehrlingsausbildung aktiv nutzt.
Für Unternehmen
Mechatronik Team

Zukunftschance Lehrlingsausbildung im Unternehmen

Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und macht die Suche nach geeignetem Personal immer schwieriger. Durch diese Situation ist es für Unternehmen so attraktiv wie noch nie,

Junger Mann mit Potenzial zum Mechatronik-Lehrling
Für Jugendliche
Mechatronik Team

Hab ich das Potenzial zum Mechatronik-Lehrling?

Die einzigartige Mischung aus Technik, Informatik und Elektronik macht die Mechatroniker-Lehre zu einem so breit gefächerten Berufsbild. Dank unterschiedlicher Spezialisierungen kannst Du Dich zum Beispiel

Zwei junge Männer, die die richtige Lehrstelle gefunden haben
Für Jugendliche
Mechatronik Team

So findest Du die richtige Lehrstelle

Denkst Du darüber nach, eine Lehre zu beginnen, konntest Dich aber noch für keine Ausbildungsstelle entscheiden? Dann findest Du in diesem Blogartikel einige Tipps, um die richtige Lehrstelle für Dich zu finden.

Scroll to Top